Weckruf!
Nach dem Übergang ins neue Jahr möchten wir nun einen Rückblick auf das vergangene Jahr der gebrochenen Rekorde 2023 geben.
Wie Mia Foulkes im Bericht für Climate Science feststellt, wurden im Jahr 2023 6 Rekorde gebrochen:
- 2023 war das heißeste Jahr, das jemals verzeichnet wurde.
- Rekord-Eisschmelze auf der Grönland-Eisschicht.
- Die wärmsten Ozeantemperaturen, die jemals verzeichnet wurden.
- Rekordhohe Meeresspiegel.
- Rekordniedriges antarktisches Meereis.
- Rekord-Waldbrände in Kanada.
-
Das heißeste Jahr, das jemals verzeichnet wurde
Im Jahr 2023 sind die Temperaturen kontinuierlich angestiegen, wobei jeder Monat ab Juni die höchsten jemals gemessenen Temperaturen aufwies, laut dem Copernicus Climate Change. (Quelle) Die unten stehende Karte veranschaulicht die globalen Abweichungen der Oberflächenlufttemperatur seit 1940.

Credits: Copernicus Climate Change Service
-
Rekord-Eisschmelze auf der Grönland-Eisschicht
Auch die Arktis war hiervon betroffen: Die Gipfelstation in Grönland erlebte ihren wärmsten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen, mit Temperaturen, die um 3,4 °C höher lagen als der Durchschnitt von 1991–2020 und 1,0 °C über dem vorherigen Rekordwert. Dies war die stärkste Eisschmelze in Grönland seit der intensiven Schmelze im Jahr 2012! (Quelle)
Credits: Roxanne Desgagnes from Unsplash
-
Die wärmsten Ozeantemperaturen, die jemals verzeichnet wurden
Im Durchschnitt erreichen die globalen Oberflächentemperaturen der Meere jedes Jahr im März ihren Höhepunkt. Dennoch zeigen Informationen des Copernicus Climate Change Service, dass die Oberflächentemperaturen des Meeres letztes Jahr kontinuierlich gestiegen sind und im Juli ihren Höhepunkt erreicht haben. Diese hohen Temperaturen waren besonders im Nordatlantik auffällig. (Quelle)
4. Rekordhohe Meeresspiegel
Auch die Gesamtmeeresspiegel erreichten einen Rekordwert. Sie stiegen mehr als doppelt so schnell von 2013 bis 2022 im Vergleich zum ersten Jahrzehnt der Satellitenaufzeichnung (1993-2002). Bis 2023 hatte der globale mittlere Meeresspiegel einen neuen Rekord erreicht, was auf anhaltende Erwärmung der Ozeane und das Schmelzen von Gletschern und Eisschichten hinweist. (Quelle)

Credits: Markus Kauffman from Unsplash