Die
unscheinbare
Superpflanze

Moose sind mit 450 Mio. Jahren die ältesten Landpflanzen der Erde. Die lange Zeit ihrer Existenz haben sie genutzt, um sich erstaunliche Fähigkeiten anzueignen. Auf der Welt gibt es etwa 20.000 verschiedene Moosarten. Einige wachsen an den unwirtlichsten und auch trockensten Orten: auf Berggipfeln und sogar in Wüsten. 

Die herausragenden Fähigkeiten von Moos lassen sich ausgerechnet damit erklären, dass der unscheinbaren Pflanze im Vergleich zu anderen Landpflanzen etwas Entscheidendes fehlt: Leitgewebe. Moose ernähren sich ausschließlich über die Luft und sind zum einen erstaunlich entbehrungsfähig und zum anderen extrem effizient.

Die
unscheinbare
Superpflanze

Moose sind mit 450 Mio. Jahren die ältesten Landpflanzen der Erde. Die lange Zeit ihrer Existenz haben sie genutzt, um sich erstaunliche Fähigkeiten anzueignen. Auf der Welt gibt es etwa 20.000 verschiedene Moosarten. Einige wachsen an den unwirtlichsten und auch trockensten Orten: auf Berggipfeln und sogar in Wüsten. 

Die herausragenden Fähigkeiten von Moos lassen sich ausgerechnet damit erklären, dass der unscheinbaren Pflanze im Vergleich zu anderen Landpflanzen etwas entscheidendes fehlt: Leitgewebe. Moose ernähren sich ausschließlich über die Luft und sind zum einen erstaunlich entbehrungsfähig und zum anderen extrem effizient.

KLIMAANLAGE UND FEINSTAUBSAUGER

Vor allem zwei Besonderheiten der Moose machen sie zu einem wichtigen Verbündeten im Kampf gegen die Erderwärmung: Die Luftreinigung und -kühlung. Wenn an einem Ort ein bestimmtes Moos anzutreffen ist, dann sagt das etwas über die Bestandteile der Luft an diesem Ort aus. Und wenn kein Moos wächst, dann hat das auch etwas zu bedeuten.Manche Moose nutzen das Ammoniak aus Autoabgasen als Nährstoff. Andere binden und verstoffwechseln Schwermetalle oder Feinstaub. 
Und Moose sind kleine Schwämme. Da sie Wasser nur aus der Luft beziehen, tun sie gut daran viel Feuchtigkeit aufnehmen und speichern zu können.
Das Torfmoos etwa kann das 26-fache seines Trockengewichts an Wasser aufnehmen. Über Verdunstung entsteht eine erhebliche Kühlung der Luft. Jeder, der im Sommer auf einer moosigen Waldlichtung Pause gemacht hat, kennt diesen erfrischenden Effekt.

KLIMAANLAGE UND FEINSTAUBSAUGER

Vor allem zwei Besonderheiten der Moose machen sie zu einem wichtigen Verbündeten im Kampf gegen die Erderwärmung: Die Luftreinigung und -kühlung. Wenn an einem Ort ein bestimmtes Moos anzutreffen ist, dann sagt das etwas über die Bestandteile der Luft an diesem Ort aus. Und wenn kein Moos wächst, dann hat das auch etwas zu bedeuten.Manche Moose nutzen das Ammoniak aus Autoabgasen als Nährstoff. Andere binden und verstoffwechseln Schwermetalle oder Feinstaub. 
Und Moose sind kleine Schwämme. Da sie Wasser nur aus der Luft beziehen, tun sie gut daran viel Feuchtigkeit aufnehmen und speichern zu können.
Das Torfmoos etwa kann das 26-fache seines Trockengewichts an Wasser aufnehmen. Über Verdunstung entsteht eine erhebliche Kühlung der Luft. Jeder, der im Sommer auf einer moosigen Waldlichtung Pause gemacht hat, kennt diesen erfrischenden Effekt.

Wie macht Moos das?

Die Moose sind im Vergleich zu den meisten anderen Landpflanzen „einfach gestrickt“. Ihr genereller Bauplan ist auf Festhalten und Aufnehmen ausgelegt. Sie haben zwar häufig etwas, das wie eine Knospe, ein Stängel, Blättchen oder eine Wurzel aussieht. Doch streng genommen besitzen sie all dies nicht.

Die Rhizoide (bedeutet Wurzelartige) etwa ermöglichen es Moos zwar, sich am Boden oder an Vorsprüngen festzuhalten, anders als echte Wurzeln können Moose jedoch kein Wasser oder Nährstoffe damit aufnehmen.

 

Wie macht Moos das?

Die Moose sind im Vergleich zu den meisten anderen Landpflanzen „einfach gestrickt“. Ihr genereller Bauplan ist auf Festhalten und Aufnehmen ausgelegt. Sie haben zwar häufig etwas, das wie eine Knospe, ein Stängel, Blättchen oder eine Wurzel aussieht. Doch streng genommen besitzen sie all dies nicht.​​

Die Rhizoide (bedeutet Wurzelartige) etwa ermöglichen es Moos zwar, sich am Boden oder an Vorsprüngen festzuhalten, anders als echte Wurzeln können Moose jedoch kein Wasser oder Nährstoffe damit aufnehmen.

WARUM MOOS
IN DIE STADT
MUSS!

WARUM MOOS
IN DIE STADT
MUSS!

HOCH ANZIEHEND


Moose haben eine riesige Oberfläche, bis zu 30-fachgrößer im Vergleich zu einer glatten Fläche. Die Moosoberfläche ist durch die feinen, dünnen Blättchen enorm aufnahmefähig​Viele Partikel in der Luft (Feinstäube) haben eine positive elektrische Ladungund werden von der negativ geladenen Moosoberfläche angezogen und gebunden. Wie bei einem Mikrofasertuch. Der Großteil der „Beute“wird direkt verstoffwechselt oder indirekt vonMikroorganismen abgebaut und dann in harmlose Biomasse umgewandelt.

HOCH ANZIEHEND


Moose haben eine riesige Oberfläche, bis zu 30-fachgrößer im Vergleich zu einer glatten Fläche. Die Moosoberfläche ist durch die feinen, dünnen Blättchen enorm aufnahmefähig​Viele Partikel in der Luft (Feinstäube) haben eine positive elektrische Ladungund werden von der negativ geladenen Moosoberfläche angezogen und gebunden. Wie bei einem Mikrofasertuch. Der Großteil der „Beute“wird direkt verstoffwechselt oder indirekt vonMikroorganismen abgebaut und dann in harmlose Biomasse umgewandelt.

MEISTER DER VERWERTUNG

MEISTER DER VERWERTUNG

SATTE BEUTE

VERDAUUNG

NACHSCHLAG?

SATTE BEUTE

VERDAUUNG

NACHSCHLAG?

0%
des Feinstaubes werden verstoffwechselt und somit als Nahrung genutzt
0%
des Feinstaubes werden durch Mikroorganismen biologisch abgebaut
0%
des Feinstaubes werden im Sediment des Mooses eingelagert
0%
des Feinstaubes werden verstoffwechselt und somit als Nahrung genutzt
0%
des Feinstaubes werden durch Mikroorganismen biologisch abgebaut
0%
des Feinstaubes werden im Sediment des Mooses eingelagert

COOLER SCHWAMM

Moose nehmen den Großteil der Wasserversorgung kapillar über die engen Räume zwischen den dichten Trieben statt. Eine Moosfläche kann deshalb sehr viel Wasser halten, ähnlich wie ein Schwamm. Dies bedeutet jedoch auch, dass Moos anders als Gefäßpflanzen nur wenig gegen Wasserverdunstung geschützt sind. So entsteht die enorme Kühlleistung des grünen Multitalents.

Sidefact: Die meisten Moose können in fast vollständig ausgetrocknetem Zustand überdauern. Sie erwachen zu neuem Leben, wenn sie wieder befeuchtet werden.

So fresh and so clean

COOLER SCHWAMM

Moose nehmen den Großteil der Wasserversorgung kapillar über die engen Räume zwischen den dichten Trieben statt. Eine Moosfläche kann deshalb sehr viel Wasser halten, ähnlich wie ein Schwamm. Dies bedeutet jedoch auch, dass Moos anders als Gefäßpflanzen nur wenig gegen Wasserverdunstung geschützt sind. So entsteht die enorme Kühlleistung des grünen Multitalents.

Sidefact: Die meisten Moose können in fast vollständig ausgetrocknetem Zustand überdauern. Sie erwachen zu neuem Leben, wenn sie wieder befeuchtet werden.

Enorme Nehmerqualitäten

TROCKEN

FEUCHT

Enorme
Nehmerqualitäten

TROCKEN

BEFEUCHTET

MOOSFARM

In der Natur benötigen Moose etwa 4 Jahre, um zu einerdichten Moosfläche zusammenzuwachsen, durch viel Erfahrung, eine spezielle Kultivierungsmethode und ideale Versorgungsbedingungen haben sich die Mooshalme in unserer Moosfarm in nur 12 Wochen zu einem dichten Teppich verwandelt und sind bereit für den Einsatz in der Stadt. 

In der Natur benötigen Moose etwa 4 Jahre, um zu einerdichten Moosfläche zusammenzuwachsen, durch viel Erfahrung, eine spezielle Kultivierungsmethode und ideale Versorgungsbedingungen haben sich die Mooshalme in unserer Moosfarm in nur 12 Wochen zu einem dichten Teppich verwandelt und sind bereit für den Einsatz in der Stadt. 

Dicht und grün im Zeitraffer

Ihr wollt einen Blick in unsere Moosfarm werfen und mehr über die Fähigkeiten unserer Moose erfahren? Seid bei der nächsten virtuellen Moosfarm-Tour dabei. Unsere Moos-Farmer:innen zeigen, wo unsere Moose gedeihen und weshalb Moos unbedingt in die Stadt muss, um schlechte Luft und sich aufheizende Flächen zu bekämpfen. Natürlich bleibt genug Raum für Eure Fragen.

Dicht und grün
im Zeitraffer

Ihr wollt einen Blick in unsere Moosfarm werfen und mehr über die Fähigkeiten unserer Moose erfahren? Seid bei der nächsten virtuellen Moosfarm-Tour dabei. Unsere Moos-Farmer:innen zeigen, wo unsere Moose gedeihen und weshalb Moos unbedingt in die Stadt muss, um schlechte Luft und sich aufheizende Flächen zu bekämpfen. Natürlich bleibt genug Raum für Eure Fragen.