Seit März des Jahres 2023 filtert der CityTree im Innenhof des Wohnkomplexes für Studierende in Treptow-Köpenick verunreinigte Luft und gibt diese gekühlt wieder ab. Die Studentenapartments befinden sich an der Bergaustraße (Ecke Eichbuschallee) im Ortsteil Plänterwald und gehören zur Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH – wie der regenerative Moosfilter, der für „saubere Luft und einen kühlen Kopf“ sorgt, „insbesondere in den heißen Sommermonaten“.
Fotos: Green City Solutions
Die bisherige Bilanz des moosbasierten Luftreinigers und -kühlers kann sich dabei „sehen lassen“:
- Innerhalb eines Jahres hat das Gerät 19,8 Mio. Kubikmeter Luft gereinigt und dabei 225g an Feinstaubpartikeln gefiltert. Ersteres entspricht dem stündlichen Atemvolumen von ca. 1,8 Mio. Menschen, Letzteres der Menge von 14.375 Zigaretten.
- Ein weiterer positiver Aspekt ist der Kühleffekt. Dank der integrierten Moosmatten wurde ganzjährig eine durchschnittliche Kühlung der Luft von -2,72 °C erreicht. Damit hat die Anlage eine Kühlleistung wie 81 Bäume.
„Die Moral von der Geschichte“ für die Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH mit dem Anspruch, „wirtschaftlich und nachhaltig zu bauen“:
Foto: Berlinovo
Mit dem CityTree und unseren weiteren multifunktionalen Frischluftkonzepten bringen wir die Natur zurück in die Stadt. Die integrierten Hochleistungspflanzen sorgen für nachweislich und spürbar saubere Luft in urbanen Räumen. Wir kombinieren die natürliche Filterkraft von Moosen mit smarter IoT-Technologie. Durch ein automatisiertes Bewässerungs- und Ventilationssystem kann der CityTree so die umliegende Luft säubern und kühlen – auch am Wohnkomplex für Studierende in Treptow-Köpenick.
Mehr Informationen zum Start des Projektes im Beitrag „Leben und Lernen nahe Hochschule, Natur und City“.