GESUNDE LUFT FÜR ALLE

WIR BRINGEN DIE NATUR ZURÜCK IN DIE STADT

Luftverschmutzung zählt zu den größten urbanen Umweltprobleme und hat gravierende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation atmen über 91% der Menschen in Städten verschmutzte Luft ein, deren Schadstoffbelastung über den empfohlenen Grenzwerten liegt¹. Verschmutze Luft und vor allem der darin enthaltene Feinstaub greift alle Organe des Menschen an und führt von Herz- und Lungenproblemen bis hin zu Demenz, Krebs und Hautkrankheiten. Laut der europäischen Umweltagentur sterben in Europa jährlich 400.000 Menschen vorzeitig an den Folgen von verunreinigter Luft², weltweit sind es mehr als 8 Millionen³.

Wir bei Green City Solutions wollen gegen dieses Umweltproblem gezielt vorgehen und einen positiven Beitrag zur nachhaltigen, gesunden Stadtentwicklung leisten.

Mit diesem Ziel vor Augen haben wir den weltweit ersten BioTech-Filter zur nachweislichen Verbesserung der Luftqualität entwickelt.

Feinstaub im Detail

Quelle: Micronairblue

Städtische

Luftverschmutzung

Beispiel München

13 Mikrogramm

pro Kubikmeter ist die durchschnittliche Konzentration von Feinstaub (PM2,5) in München.

215 Zigaretten

raucht ein Mensch in München durchschnittlich umgerechnet im Jahr.

Gesundheitliche Auswirkungen

Gesundheitliche

Auswirkungen

Je nach Partikelgröße, dringt Feinstaub unterschiedlich tief in den Körper ein. Durch regelmäßige Feinstaubbelastung lagern sie sich die winzigen Partikel über die Jahre im Körper ab und können eine Bandbreite an Krankheiten auslösen. Zu den häufigsten gesundheitlichen Folgen zählen Lungen- und Herzkreislauferkrankungen.

Quelle: Micronairblue, Umweltbundesamt

Erzeuger von Feinstaub

Woher kommt der städtische Feinstaub?

Das Umweltbundesamt schätzt, dass beinahe die Hälfte der innerörtlichen Feinstaubbelastung auf den Verkehr zurückzuführen ist.

DIE LÖSUNG

Unsere Lösung kommt aus der Natur

Moos hat die natürliche Eigenschaft Feinstaub zu binden und zu verstoffwechseln. Zusätzlich kühlen Moose die Umgebungsluft, indem auf ihrer enorm großen Blattoberfläche Wasser verdunstet. Diese Fähigkeiten lassen sich optimal zur lokalen Verbesserung der Luftqualität einsetzen und machen Moss zu einem nachhaltigen regenerativen Feinstaubfilter mit Kühleffekt.