Wie digitale Außenwerbung und grüne Innovationen das Shopping-Erlebnis revolutionieren
„Retail Media ist in aller Munde. Gibt es seit Ewigkeiten mit OOH Medien: mit Plakaten auf der Zufahrt und unmittelbar vor dem POS – als letztem visuellen Impuls vor dem Kaufakt, mit DOOH-Screens am Eingang und im Store. Wie wichtig diese Calls to Action in der echten Welt sind, zeigt die aktuelle FAW-Trendanalyse.“
Prof. Dr. Kai-Marcus Thäsler, Hauptgeschäftsführer des Fachverband Aussenwerbung e.V. (FAW)
Digitale Außenwerbung am POS: mehr als nur ein Blickfang
Die aktuelle FAW „Trendanalyse Medien am POS 2025“ belegt eindrucksvoll: Out-of-Home-Medien (OOH) und insbesondere Digital Out-of-Home (DOOH) am Point of Sale stärken die Markenerinnerung und beeinflussen Kaufentscheidungen direkt am Ort des Geschehens. Die „Beachtung von digitalen Screens beim Einkauf [nimmt] deutlich zu.“
Gerade im Shopping Center-Umfeld sind DOOH-Screens ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Retail Media-Strategien. Sie bieten Marken die Möglichkeit, ihre Botschaften gezielt und aufmerksamkeitsstark zu platzieren – genau dort, wo Konsument:innen unmittelbar vor dem Kauf stehen. Der POS sei „prädestiniert, um Verbraucher durch Werbung auf Aktionen hinzuweisen und die Markenbindung zu stärken“.
Laut FAW-Pressemitteilung
- kennen „86 Prozent der Bevölkerung […] Out of Home-Medien am POS und greifen werbliche Impulse in unmittelbarer Nähe zu einer Kaufentscheidung gerne auf“.
- nahm „die Aufmerksamkeit für die beiden wichtigsten Formate in den vergangenen Jahren signifikant zu […]. Für Plakate am POS stieg der Beachtungswert von 67 auf 81 Prozent, für die digitalen Screens am und im Markt von 34 auf 66 Prozent, hat sich also nahezu verdoppelt“.
- ist die „Wirkung der Werbung am Point of Sale auf die Konsumenten […] ebenfalls ungebrochen groß: bei fast drei Viertel der Befragten weckt sie Interesse an den beworbenen Produkten oder animiert gleich zu deren Kauf.“
Die Kombination aus visueller Präsenz und situativem Kontext macht DOOH zu einem der effektivsten Werbekanäle im stationären Handel bezüglich einer Kaufentscheidung. „Umso mehr, als bis zu 85 Prozent aller Einkäufe nur teilweise geplant oder gänzlich ungeplant stattfinden.“ - „schätzen die Menschen Werbung im unmittelbaren Umfeld ihres Einkaufs [besonders] […] für Hinweise auf Aktionen oder Sonderpreise (60 Prozent und mehr).“
- lassen sich „Jüngere Zielgruppen […] über Out of Home-Medien im Umfeld des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) besonders gut erreichen: 95 Prozent der 25- bis 34-Jährigen schenken der Werbung an diesem Point of Sale (POS) ihre Aufmerksamkeit“.
Ein Botschafter: Warum DOOH am POS so stark wirkt
Prof. Dr. Kai-Marcus Thäsler resümiert: „Auf dem Weg zum und am POS spielt OOH eine seiner großen Stärken aus: den wirkmächtigen visuellen Impuls als Call to Action.”
Die Gründe für die hohe Wirksamkeit von DOOH am POS sind vielfältig: Digitale Screens liefern nicht nur aktuelle, dynamische Inhalte, sondern schaffen auch eine direkte Verbindung zwischen Marke und Konsument:in. Sie fungieren als letzter, entscheidender „Call to Action“ vor dem Kauf und sorgen für eine nachhaltige Markenpräsenz im Gedächtnis der Shopper. Die FAW-Trendanalyse unterstreicht, dass diese Medienformate besonders in der realen Welt – also außerhalb des digitalen Raums – ihre volle Wirkung entfalten.
Maximale Wirkung am POS: DOOH trifft auf grüne Innovation
Genau hier setzt CityBreeze von Green City Solutions an: Unsere innovative Kombination aus Mooswand und Displays verbindet die Vorteile von DOOH-Medien mit nachhaltigen Umweltlösungen.
Mit aktuell rund 22 Standorten direkt an/in Malls und über 40 Displays deutschlandweit erreicht climAD, Green City Solutions‘ grünes DOOH-Werbenetzwerk, wöchentlich bis zu 5,0 Millionen Kontakte – auch an Premium-Standorten wie Berlin, Bremen, Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart.
Fotos: Unternehmensgruppe Hermann Friedrich Bruhn / Jenner Egberts Foto & Film, GCS
Doch bspw. der CityBreeze ist weit mehr als ein klassischer DOOH-Screen, denn die multifunktionalen Waldluftoasen bieten nicht nur aufmerksamkeitsstarke Werbeflächen, sondern auch wirkliche Mehrwerte in der Realität, spürbare Mehrwerte für Besucher:innen und Betreiber:
- Luftreinigung und -kühlung: Die Moos-Technologie filtert Feinstaub und kühlt die Umgebungsluft – für ein angenehmes, gesundes Shopping-Klima.
- Sitzgelegenheiten und Begrünung: Unsere Installationen schaffen grüne Aufenthaltsorte mit Sitzmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen und das Wohlbefinden steigern.
- Nachhaltige Stadtentwicklung: Die multifunktionalen Moosfilter tragen aktiv zur Verbesserung der urbanen Lebensqualität bei – ein echter Mehrwert für urbane Räume, Shopping Center und Konsument:innen.
Ein anschauliches Beispiel für die positive Wirkung sauberer Luft im Shopping Center zeigt sich bspw. im Forum Köpenick in Berlin, wo gleich vier CityBreeze-Luftfilter mit Moos-Technologie installiert sind.
Credits: rbb
Stimmen aus der Praxis: Frische Luft macht den Unterschied
Eine ältere Dame berichtete unserem CEO Peter Sänger begeistert:
„Also ich gehe sonst immer in anderen Centern einkaufen, aber da ist die Luft so stickig, dass ich mich nicht lange aufhalten will. Toll, dass Sie sich hier mit den Moosen darum kümmern, frische Luft zu machen – da fühlt man sich gleich viel besser.“
Dieses Feedback zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, auch in urbanen Räumen für eine gute Luftqualität zu sorgen – nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das Wohlbefinden – und für Marken als die Kaufentscheidung.
Zusammenfassung
Digitale Außenwerbung (DOOH) am Point of Sale ist einer der effektivsten Kanäle, um Konsument:innen direkt vor der Kaufentscheidung zu erreichen.
DOOH am POS ist ein starker Treiber für Markenpräsenz und Kaufimpulse – und mit den CityBreeze und CityTree wird daraus ein ganzheitliches Erlebnis, das Werbung, Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität vereint.
Die FAW-Trendanalyse zeigt, dass die Beachtung digitaler Screens am und im Markt sich in den letzten Jahren nahezu verdoppelt hat – ein klarer Beleg für die wachsende Relevanz und Wirksamkeit unserer grünen Werbeflächen.
Profitiere von innovativen Lösungen, die nicht nur deine Marke ins beste Licht rücken, sondern auch das Stadtklima verbessern.
Fotos: GCS