Green City Solutions installiert weiteren CityBreeze in Sachsen

Green City Solutions installiert in der Elbgalerie Riesa den ersten bio-digitalen Moosfilter in der Region. Ende Juli wird im Einkaufszentrum im Herzen von Riesa, nahe der Rolltreppe im Erdgeschoss, ein CityBreeze integriert. Damit zeigt das Center sein Engagement für Nachhaltigkeit, innovative Shopping-Erlebnisse und digitale Transformation.

„Einkaufen in der Innenstadt“„Elbgalerie erhält Erfrischungs-Element“, titelte die Sächsische Zeitung. „Im Innenstadt-Einkaufszentrum gibt es ein neues Möbelstück mit Monitor – bei dem außerdem Moos eine zentrale Rolle spielt“, heißt es weiter. „Besucher sollen darauf sitzen und sich ausruhen können.“

Mehr Aufenthaltsqualität, mehr Nachhaltigkeit, mehr Innovation

Der CityBreeze ist mehr als ein Luftfilter, und mehr als ein digitaler Screen: Er ist ein multifunktionaler Moosfilter, der die Luftqualität verbessert, für angenehme Kühle sorgt und gleichzeitig als digitale Kommunikationsplattform dient.

Er ersetzt die bisherige herkömmliche Centertafel und ermöglicht, Aktionen, Werbung, Events oder andere Inhalte in bester Umgebungsluft zu präsentieren. Das Center selbst und auch Mieter:innen der Elbgalerie Riesa können dank des grünen Werbenetzwerks climAD ihre Aktionen, Produktwerbung, Personalsuche oder andere Informationen auf dem Screen präsentieren – und das auf nachhaltige, grüne und innovative Weise.

Fotos: GCS

Gerade in urbanen Räumen und Shopping-Centern, wo viele Menschen zusammenkommen und die Luftqualität durch Verkehr und Glasdächer oft leidet, bieten innovative Lösungen wie der CityBreeze einen echten Mehrwert.

Mit dieser Installation verfolgt die Elbgalerie mehrere Ziele: Die Aufenthaltsqualität wird durch neue Sitzgruppen, Hitzeschutz und Kühlung – insbesondere unter dem Glasdach – deutlich verbessert. Gleichzeitig wird die digitale Marketingstrategie des Centers ausgebaut.

Elbgalerie Riesa: „Ein Vorbild für urbane Lebensqualität“

Seit 1999 ist die Elbgalerie Riesa ein Anziehungspunkt für die ganze Region.

Das Center-Management erklärt: „Mit dem CityBreeze setzen wir ein Zeichen für Innovation, Nachhaltigkeit und mehr Aufenthaltsqualität in Riesas Top-Einkaufslage.“ Ziel sei es, ein noch angenehmeres Einkaufserlebnis zu bieten – grün, digital und zukunftsweisend.

Der CityBreeze als Teil der urbanen Transformation

Immer mehr Städte und Shopping-Center erkennen die Bedeutung von Aufenthaltsqualität, Klimaschutz und digitaler Kommunikation. Gerade in urbanen Räumen und Einkaufszentren, wo sich viele Menschen aufhalten und die Luftqualität durch Verkehr und dichte Bebauung oft leidet, bieten innovative Ansätze wie die multifunktionalen Moosfilter eine nachhaltige Lösung mit echtem Mehrwert.

„Mit der Installation des CityBreeze in der Elbgalerie Riesa zeigen wir, wie nachhaltige Technologien und digitale Innovationen Hand in Hand gehen können. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Partnern die Aufenthaltsqualität in urbanen Räumen spürbar zu verbessern und Shopping-Center fit für die Zukunft zu machen“, so Green City Solutions‘ CEO und Mitgründer Peter Sänger. Er ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir gerade in unserem Gründungs-Bundesland Sachsen ein weiteres Projekt realisieren dürfen und unser climAD-Netz um einen tollen neuen Standort erweitert wird.“ 

Nachhaltig. Digital. Mit Mehrwert.

Die Elbgalerie Riesa macht es vor – und wir laden alle Center und Städte ein, gemeinsam mit uns die urbane Lebensqualität zu verbessern. Entdeckt die vielseitigen Möglichkeiten für eure Shopping-Center oder eure Stadt!

Der CityBreeze ist die perfekte Lösung für alle, die ihre Standorte fit für die Zukunft machen wollen. Wie das aussehen kann, zeigt auch der Beitrag von ARD Brisant über den Einsatz von CityBreeze in Shopping Centern: