Ende Juni fand in Recklinghausen der NRW-Praxistag der Stadt- und Quartiersakteure statt – ein Event, das die Zukunft unserer Innenstädte in den Mittelpunkt stellte. Vergangenen Freitag erschien die neue Ausgabe des Handelsverband NRW-Magazins „NRW handelt“, welches berichtet, wie unter dem Motto „(Re)Aktivierung von Gemeinschaften“ rund 120 Teilnehmende aus Stadtmarketing, Handel, Verwaltung und Ehrenamt zusammenkamen, um gemeinsam neue Wege für lebendige, nachhaltige Stadtzentren zu diskutieren. Auch unser Teammitglied Patrick Schülke war vor Ort und brachte innovative Impulse für urbane Klimaanpassung ein.

Gemeinschaft als Schlüssel zur Innenstadt der Zukunft

Der Handelsverband Nordrhein-Westfalen e.V. hat das „ehemalige Erfa-Treffen der Standort- und Werbegemeinschaften […] neu erfunden“ und mit dem NRW-Praxistag ein Format geschaffen, das auf enorme Nachfrage stieß, wie das E-Magazin des Handelsverbandes NRW „NRW handelt“ in seiner August-Ausgabe informiert.

Wie wichtig starke Netzwerke und strategische Partnerschaften für die Attraktivität und Aufenthaltsqualität unserer Innenstädte sind, wurde in den Diskussionen und im Austausch zwischen den Teilnehmenden deutlich.

Die Erkenntnis, nicht nur von CIMA: „Werbegemeinschaften leisten mit ihren Aktionen vor Ort einen unverzichtbaren Beitrag zur #Attraktivität, #Identität und #Aufenthaltsqualität unserer Innenstädte und Ortszentren.
Ohne sie würde es viele verkaufsoffene Sonntage, Sommerfeste oder stimmungsvolle Winterbeleuchtungen gar nicht geben.“

Mooswand als „nachhaltiges Stadtfenster“

Zum „digitalen Nachmittag“ ging es um die Stadt als Plattform zum Erleben, nicht nur zum Einkaufen.“

Ein Highlight des Tages war so der Beitrag von unserem Sales Manager Patrick Schülke. Denn ein

„weiteres Fenster zur Stadt, aber ein besonders nachhaltiges, wurde am Schluss vorgestellt: Patrick Schülke von Green City Solutions zeigte, wie Moose in der Stadt nicht nur kühlen, sondern verzaubern. Urbane Klimaanpassung trifft Stadtmarketing.“

Unsere innovativen Lösungen für grüne Infrastruktur verbessern die Luftqualität, schaffen grüne Oasen und machen die Stadt als Plattform zum Erleben und Wohlfühlen erlebbar – ein Ansatz, der auf großes Interesse stieß und zahlreiche Fragen im persönlichen Austausch hervorrief, wie NRW handelt hervorhob.

Werbegemeinschaften: Impulsgeber für Lebensqualität und Wirtschaftskraft

Die zentrale Erkenntnis des NRW-Praxistags: Werbegemeinschaften sind Impulsgeber für die Zukunft der Innenstadt. Sie sorgen für Identität, Attraktivität und Lebensqualität – und brauchen dafür strategische Partnerschaften, digitale Sichtbarkeit und die Unterstützung von Kommunen und Wirtschaft. Die Stadt als Erlebnisraum lebt von engagierten Menschen, die gemeinsam anpacken und neue Ideen ausprobieren.

 

Foto: GCS

Fazit: Die Zukunft beginnt jetzt – mit grünen Lösungen und starken Netzwerken

Die Zukunft der Innenstadt beginnt jetzt. Green City Solutions ist stolz, Teil dieser Bewegung zu sein und mit nachhaltigen, grünen Innovationen einen Beitrag zur lebenswerten, resilienten Stadt der Zukunft zu leisten.

Wir schließen uns dem Handelsverband Nordrhein-Westfalen an: „Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch, die spannenden Praxisberichte und die engagierten Diskussionen!“

Mehr zum Event und zur August-Ausgabe von „NRW handelt“ findet ihr hier und im aktuellen E-Magazin.

Mit unseren bio-digitalen Innovationen bieten wir eine einzigartige Kombination aus Natur und Technologie für die urbane Klimaanpassung: Sie filtern Feinstaub, kühlen das Mikroklima und schaffen attraktive Aufenthaltsorte – ein echter Mehrwert für Stadtmarketing, Werbegemeinschaften und alle, die die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt nachhaltig steigern möchten.

Du möchtest mehr über die verschiedensten Möglichkeiten erfahren oder die Innenstadt grüner und lebenswerter gestalten? Oder interessierst du dich für grüne UND aufmerksamkeitsstarke Werbemöglichkeiten?