Ein weiterer CityBreeze in Wildau
Wir freuen uns, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH einen weiteren Meilenstein für grüne Innovationen in der Region zu setzen: Einer unserer multifunktionalen CityBreeze bereichert ab sofort den Technologie- und Wissenschaftspark Wildau.

Foto: GCS
Starke Partnerschaft für nachhaltige Innovationen
„Ein großes Dankeschön an die Wirtschaftsförderung Dahme-Spree!“, freut sich Green City Solutions CEO und Co-Gründer Peter Sänger, und ergänzt: „Wir von Green City Solutions sind unglaublich dankbar für die großartige Unterstützung im Rahmen unseres jüngsten Kooperationsprojekts mit der Wirtschaftsförderung Dahme-Spree“.
„Seit nunmehr fast 6 Jahren sind wir stolz darauf, in Bestensee, also mitten im Herzen Brandenburgs, beheimatet zu sein. Von Anfang an haben wir hier wertvolle Unterstützung, eine tolle Vernetzung und viel Zuspruch erfahren. Diese positive Erfahrung hat nun durch unser aktuelles Projekt eine neue, spannende Ebene der Zusammenarbeit erreicht.
Es ist einfach klasse, wie gut wir im prosperierenden Landkreis Dahme-Spree aufgenommen wurden. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre hier, auf spannende Events und eine noch engere Vernetzung, bei der wir wissen, dass uns die Wirtschaftsförderung Dahme-Spree immer tatkräftig zur Seite stehen wird.
Ein herzliches Dankeschön für diese wertvolle Partnerschaft!“
Fotos: GCS
„Beste Voraussetzungen für Innovationen und Kooperationen“
Der brandenburgische Landkreis Dahme-Spreewald gehört „zu den wachstumsstärksten Wirtschaftsregionen der neuen Bundesländer“. „Zu den Herzstücken der Technologieregion gehören der Technologie- und Wissenschaftspark Wildau mit der Technischen Hochschule Wildau, dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP, dem Zentrum für Luft- und Raumfahrt, dem Zentrum für Zukunftstechnologien und dem Technologie- und Gründerzentrum Wildau sowie das zur Helmholtz-Gemeinschaft gehörende Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen.
Mit dem neuen CityBreeze setzen wir ein Zeichen für die Verbindung von Biotechnologie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – „drei Themenfelder, die im Technologie- und Wissenschaftspark Wildau besonders im Fokus stehen“, wie Marion Schirmer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH, betont:
„Umso mehr freue ich mich, dass wir auf unsere vielfältigen Angebote nun auf so eine innovative Art und Weise aufmerksam machen können“, fügte sie an.
„Besucherinnen und Besucher können sich künftig mithilfe des LED-Screens auf einen Blick über kommende Veranstaltungen aus der Region informieren und erfahren, wie sie auf kürzestem Weg zu den hier ansässigen über 80 zukunftsweisenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen finden. Gleichzeitig sorgt der Moosfilter auf der Rückseite des CityBreeze für kühle und frische Luft auf der Terrasse vor dem Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die gerade in den warmen Sommermonaten ein beliebter Treffpunkt ist“, weist die Geschäftsführerin auf die multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten hin.Ihre Zusammenfassung: „Der CityBreeze ist somit ein Gewinn für alle und ein eindrückliches Beispiel für die vielschichtige Innovationskraft hier bei uns im Landkreis Dahme-Spreewald!“

Foto: GCS
Lange Nacht der Wirtschaft 2025
Eine dieser regionalen Events ist die – bereits zum fünften Mal stattfindende – LANGE NACHT DER WIRTSCHAFT. Am Freitag, den 20. Juni 2025, öffnen zahlreiche regionale Unternehmen und Forschungseinrichtungen von 17 bis 23 Uhr ihre Türen, um „zu ungewöhnlicher Stunde“ Einblicke in Werkstätten, Produktionshallen, Labore & Co zu geben.
Das Beste: Es findet sich nicht nur die Werbung zur Langen Nacht der Wirtschaft auf dem neuen CityBreeze in Wildau, Green City Solutions ist in diesem Jahr gemeinsam mit der CTM Fahrzeugbau GmbH auch Gastgeber!
Zum „gemeinsamen Projekt des Landkreises Dahme-Spreewald und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH“ erlebt ihr in Bestensee, wie Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche erfolgreich zusammenarbeiten.
Bei einem gemeinsamen Rundgang über die benachbarten Betriebsgelände könnt ihr entdecken, wie vis-a-vis ganz unterschiedliche Produkte und Innovationen entstehen und Synergien genutzt werden. Green City Solutions gewährt dabei spannende Einblicke in die Welt der Moose und deren vielfältige Einsatzszenarien als Biofilter. Von der Moosmatte bis zum fertigen Produkt könnt ihr die gesamte Wertschöpfungskette erleben. Erfahrt, wie 3D-Druck, Digitalisierung und KI in der Produktion eingesetzt werden, und stellt eure Fragen direkt vor Ort. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – wir freuen uns auf euren Besuch!
Frische Luft und digitale Information – ein Gewinn für alle
Wir sind stolz, mit dem CityBreeze einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung und zur Stärkung des Innovationsstandorts Wildau zu leisten. Gemeinsam mit unseren Partnern freuen wir uns auf viele weitere Projekte, die die Region grüner, smarter und lebenswerter machen!
Denn zusätzlich zur Neu-Installation an der Schmiedestraße 2 betreiben wir ein weiteres Projekt in Wildau an der Tankstelle (Blogbeitrag „Moos an der Tanke“) und erfreuten uns in Wildau auch bereits einer temporären Ausstellung eines bio-digitalen Filters auf der Innovationsmeile 2024.
Fotos: GCS