Green City Solutions auf dem Social Entrepreneurship Day 2025

Am 6. Mai 2025 war Green City Solutions Teil des zweiten Social Entrepreneurship Day, der in der idyllischen Kulisse der Heimvolkshochschule am Seddiner See stattfand. Unser Co-Gründer und CIO Liang Wu präsentierte unsere Vision und Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft – und nutzte die Gelegenheit, sich mit anderen inspirierenden Sozialunternehmer*innen auszutauschen.

Copyright: Social Impact von Robina-Prillwitz | Stephanie-Schneider

Nachhaltigkeit im Fokus

Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, heute Lösungen zu schaffen, die morgen unser aller Leben verbessern – für eine gesündere, grünere und lebenswertere Zukunft.

So verfolgt Green City Solutions das Ziel, innovative und natürliche Lösungen zu entwickeln, die die Lebensqualität in urbanen Räumen verbessern. Unsere Moos-Technologie kombiniert natürliche Luftfilter- und Kühlungseigenschaften mit intelligenter Technologie und erreicht so den Luftfilter- und Kühlungseffekt von 81 Bäumen auf nur 9 m² Fläche.

 

Ein Tag voller Inspiration und Austausch

Der Social Entrepreneurship Day bot eine Plattform für Nachhaltigkeit, Innovation und Vernetzung. Neben spannenden Keynotes und Workshops konnten wir auf dem „Marktplatz des grünen Wandels“ unsere Lösungen vorstellen und uns mit anderen Sozialunternehmen wie VERN e.V., SoLaWi BAUERei Grube, Netzwerk Zukunftsorte, FAIRverpackt Potsdam, Inivitative22, Inselwerke eG, Förderverein des Neue Energien Forum Feldheim e.V., PlantAge eG , Biosphäre Potsdam ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, Fairkostbar und Profaris Mensch und Tier gUG und Tier sowie tinyFarm gUG austauschen.

Liang Wu fasst den Tag so zusammen:
„Der Austausch mit den Besucher*innen und Teilnehmenden war erneut eine Bereicherung. Es zeigt, wie viel Bewegung im Bereich des Social Entrepreneurship stattfindet: Die Gespräche reichten von umzusetzenden Ideen in Potsdam bis nach Shanghai – und das alles in der beschaulichen Kulisse des Seddiner Sees“. Er ergänzt: „Ein großes Dankeschön an die Veranstalter, alle Beteiligte und die Teilnehmer*innen!“

Copyright: Social Impact von Robina-Prillwitz | Stephanie-Schneider

Zusammen für eine bessere Zukunft

Der Social Entrepreneurship Day hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten.

Das Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum in Brandenburg schrieb nach Abschluss des Events auf LinkedIn: „Wir sind immer noch ganz verzaubert ✨ von der tollen Atmosphäre und dem offenen, interessierten Miteinander vor Ort!
Bei bestem Wetter ☀️ und mit Blick auf den Seddiner See ließ es sich wunderbar netzwerken – draußen und drinnen im Tagungshaus der Heimvolkshochschule“
.
Sie ergänzten ihr „Fazit:
Wir freuen uns, mit diesem tollen Event viele Akteur:innen und Sozialunternehmer:innen aus dem Bereich Nachhaltigkeit zusammengebracht und den Raum für authentischen Austausch, neue Ideen und starke Netzwerke geöffnet zu haben!“

Wir danken dem Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum in Brandenburg und dem Gründungszentrum Enterprise für die Organisation dieses inspirierenden Events und freuen uns auf zukünftige Projekte und Veranstaltungen.

Weitere Informationen zu unseren bio-digitalen Innovationen lest ihr u.a. auch im Interview von Stefanie Peter und Claudia Richardt vom Kompetenzzentrum mit unserem CEO Peter Sänger in „Mit Moos die Luftreinigung in den Städten revolutionieren!“.

Ihr möchtet mehr über unsere bio-digitale Moos-Technologie und unsere Vision für grünere Städte erfahren? Dann meldet euch bei uns.

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch – für eine gesündere, grünere und lebenswertere Zukunft!