Vom 18. Bis zum 20. Mai 2025 fand im brandenburgischen Bad Saarow das diesjährige Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF25) statt. Für Green City Solutions ein ganz besonderes, denn, wie rbb Brandenburg Aktuell im Beitrag „Wirtschaftspreis für Moosgärtner“, verkündet, ist „auch ein Unternehmer aus Bestensee dabei, der auf Luftfilter aus Moosmatten setzt“.
Copyright: rbb
next level
Anlässlich der Auszeichnung mit dem renommierten Wirtschaftspreis VORSPRUNG des OWF folgte unser Geschäftsführer und Mitgründer Peter Sänger der Einladung und zeigte/erlebte unter dem diesjährigen Motto „next level“, wie Unternehmen aus Ostdeutschland mit nachhaltigen Technologien und mutigen Ideen neue Maßstäbe setzen. Dem OWF25 geht es „[i]n einer politisch wie wirtschaftlich spannenden Zeit […] darum, Zukunft zu gestalten – gemeinsam mit Entscheidern und Entscheiderinnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft“.
Mit Moos das Klima retten
Wie nachhaltige Zukunftsgestaltung konkret aussehen kann und Green City Solutions mit „umweltfreundlichen Klimaanlagen aus Moos“ auf „Innovation und Standortvorteile“ setzt, erklärte Peter Sänger im Vorfeld einem Team von rbb/ARD in den Geschäftsräumen, der Produktion und der Moosfarm im brandenburgischen Bestensee. Dabei betonte er, dass sich das Unternehmen in Brandenburg sehr wohl fühlt, aber auch die Herausforderungen für ostdeutsche Firmen kennt. Green City Solutions selbst habe „sehr viel dafür getan, energetisch zu sanieren, um unsere Abhängigkeit zu reduzieren“.
Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) in Brandenburg, gratulierte den Preisträgern aus seinem Bundesland: „Ich freue mich sehr, dass zwei Brandenburger Unternehmen mit dieser Auszeichnung geehrt werden. Es zeigt, dass Brandenburgs Innovationskraft Maßstäbe für technologische Lösungen von Morgen setzt. Intelligente, nachhaltige und klimafreundliche Ideen und Entwicklungen sind ein wesentlicher Treiber für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes.“

Foto: GCS, Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK), und Peter Sänger, CEO von Green City Solutions, auf dem OWF25.
Austausch und Vernetzung
Das Forum nutzte Peter Sänger vor allem zum Austausch und zur Vernetzung – und er hofft auf mehr Optimismus und „Gegenwind“ zur mitunter schlechten Stimmung.
Im Interview sagte er: „Es gibt sehr sehr viele, auch unbekannte, unternehmen in Ostdeutschland, die ganz verschiedene Techniken entwickeln und hochinnovativ sind“. Er fügte an: „Deswegen freuen wir uns, dass wir ausgezeichnet wurden, mit unserem innovativen Ansatz“, Wir hoffen, dass wir unseren Teil dazu beitragen leisten können, zu zeigen, was hier möglich ist, wie der Wirtschaftsstandort funktioniert, und welche coole Ideen hier entstehen, die dann in ganz Europa, und er ganzen Welt zum Erfolg geführt werden“.
Mehr zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum, zu den Themen – und das Interview mit Peter Sänger ab Minute 9:50 in der Tagesschau vom 19. Mai 2025:
Copyright: ARD tagesschau
Philipp Mehne, Geschäftsführer von Deutschland – Land der Ideen und Direktor des OWF, betonte: „Die ausgezeichneten Unternehmen zeigen eindrucksvoll, dass Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg im Osten Deutschlands Hand in Hand gehen – und machen Mut für das, was vor uns liegt.“
Wir danken dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum, Deutschland – Land der Ideen, der Jury und allen Beteiligten!
Mit dem Gewinn des VORSPRUNG -Preises konnten wir unsere Rolle als „Innovationstreiber für grüne Städte und nachhaltige Technologien“ unterstreichen. Wir setzen uns dafür ein, Städte lebenswerter zu machen, die Luftqualität zu verbessern und den Herausforderungen des Klimawandels mit intelligenten Lösungen zu begegnen.
Mehr Informationen im Beitrag: „Green City Solutions gewinnt Wirtschaftspreis VORSPRUNG – Auszeichnung für Innovation und Nachhaltigkeit aus Brandenburg“.
Copyright: Deutschland – Land der Ideen
Richtig eingesetzt, kann unsere Lösung – in Ergänzung zur bestehenden Stadtbegrünung – dazu beitragen, Wärmeinseln in Städten zu reduzieren, Feinstaubpartikel aus der Luft aufzufangen und das Regenwassermanagement effektiv zu unterstützen.
Wie du dein Projekt grüner, gesünder und zukunftsfähiger gestaltest: